Nachdem wir bei der Müllsammelaktion das leere Fledermausquartier (die Tiere befanden sich noch im Winterschlaf) in der Kirche besichtigt haben, hat das Graevendal-Team dort bei einem weiteren Besuch tatsächliche einige Tiere entdecken können. Mit den entsprechenden Geräten wird nun ihre Kommunikation aufgezeichnet.
Verschönerung des Grenzübergangs bei Regi
Straßen.NRW. hat mit uns nochmal die Brücke bei Regi besichtigt, um zu besprechen, ob und wie dieser Bereich verschönert werden darf.
Keine Sorge – dieser Übergang wird nicht für den PKW-Verkehr geöffnet.
Trotzdem wollen wir diesen Ortseingang nicht so lassen, da so der erste Eindruck von Hommersum nicht der allerbeste ist. Das Gespräch war aus unserer Sicht erfolgreich und wir wollen in nächster Zeit mit eurer Unterstützung überlegen, welche Möglichkeiten zur Verschönerung wir umsetzen können. Dazu werden wir einen Termin bekannt geben, an dem wir euch über die Rahmenbedingungen und Pläne informieren wollen und an dem ihr Vorschläge und Meinungen äußern könnt.
Da der Dorfplatz im Rahmen der 900-Jahr-Feier eventuell bereits verschönert oder in irgendeiner Form verändert werden könnte, wird abgewartet, welche Maßnahmen in diesem Rahmen bereits durchgeführt werden. Der HVV oder die AG GfH wird danach überlegen, ob noch weitere Maßnahmen durchgeführt werden.
Chronik Erntedank 2016

Kinderkönigspaar: Frederik Weber und Marie Evers
Königspaar: Bernd van de Pasch und Anne Dulder
Hofstaat: Marcel Terhoeven und Silvia Urselmans, Sebastian Czech und Michaela Quente, Peter van de Pasch und Stefanie Thyssen, Daniel Morris und Sarah, Michael Nickesen und Maria Sanders, Stefan und Tanja Pellen, Georg Litzen und Chriatiane Willemsen, Andre Terhoeven und Kira Rogalla,
Herold: Thomas Dercks
Chronik Erntedank 2015

Kinderkönigspaar: Charlotte Janßen und Ben Wolters
Königspaar: Thomas Dercks und Nicole Böhmer
Hofstaat: Jens und Andrea Bodden, Michael und Silke Janßen, Johannes Urselmans und Bertha Zielke, Dorothea und Norbert John, Manfred und Kirsten Kotters, Heinrich und Heidi Deryck, Robert und Erika Croonenberg
Herold: Herbert Wille
Wetter: Am Kirmes- und am Erntedanksonntag strahlte die Sonne vom (fast) wolkenlosen Himmel und die Temperaturen erreichten angenehme 20 Grad.
Besonderheiten: Herbert Wille fungierte als Herold, da er einige Zeit vor dem Fest dem letztjährigen Herold Thomas Dercks mutig versprochen hatte, dass, wenn dieser Erntekönig würde, er dessen Amt übernehmen würde – und so geschah es! Im und am Festzelt ist zum ersten Mal das neue Logo des Heimat- und Verschönerungsvereins angebracht. Das Motto des Festes lautet: „Freude säen – Freude ernten“. Auf dem Königswagen war ein stilechtes Backhaus (Hinweis auf das Hobby des Königs) aufgebaut worden, dessen Schornstein sogar während des gesamten Festzuges qualmte. Thomas Dercks wird zudem als unermüdlicher „Tanz-König“ in die Geschichte des Erntedankfestes eingehen. Am Erntedankmontag verwöhnte das Königspaar „seinen“ Hofstatt mit Pizza aus dem mobilen Backofen.
Die Brücke Boxteler Bahn
In Hommersum passierte die Boxteler Bahn früher die deutsch-niederländische Grenze. Die gedenken daran an dieser Stelle erstelllte Brücke wurde am 09.10.2012 um 15:30 Uhr von den beiden zuständigen Bürgermeister aus Gennep und Goch eingeweiht:
Am 23.5.2015 stellte der Heimat- und Verschönerungsverein Hommersum an der Brücke Boxteler Bahn eine zweite Sitzbank auf. Auf mehrfachen Wunsch wurde die Bank mit Blickrichtung Niederlande aufgestellt.
Ausgeführt wurden die Arbeiten vom damaligen 1. Vorsitzenden Karl Bauer und seinem Sohn Luca.