Unser Dorf wird schöner

Die Verschönerungsaktivitäten des Heimat- und Verschönerungsvereins e.V. Hommersum

Hommersum ist ein schönes Dorf an der Grenze zu den Niederlanden, das viel zu bieten hat. Seit Gründung des Heimat- und Verschönerungsvereins e.V. Hommersum im Jahr 1978, hat der Verein viele Projekte durchgeführt, die die Attraktivität des Dorfes für Einwohnern und Besucher erheblich gesteigert haben.

Zu den Projekten des Vereins zählen unter anderem:

  1. Infotafeln am Dorfplatz
    In den neunziger Jahren wurde neben einer Verkehrsinfotafel eine zweite Tafel mit einer handgemalten Karte von Hommersum und seiner Umgebung aufgestellt.
  2. Tische und Bänke für Fahrradfahrer
    Im Dorfgebiet wurden Tische und Bänke aufgestellt, die Besuchern eine angenehme Rast und die Möglichkeit bieten, die schöne Landschaft zu genießen. Anfangs wurden nur Bänke aufgestellt; seit der Jahrtausendwende ergänzt der Verein diese schrittweise mit passenden Tischen.
  3. Freundschaftsflaggen
    Im Jahr 2020 wurden Fahnenmasten mit den Flaggen von Deutschland, den Niederlanden und Europa sowohl am Dorfplatz als auch an der Brücke der Boxteler Bahn errichtet. Diese „Freundschaftsflaggen“ stehen symbolisch für die enge Verbindung zwischen den Menschen auf beiden Seiten der offenen Grenze.
  4. Ortseingangsschilder
    Die Ortseingangsschilder wurden am 9. April 2022 aufgestellt.
  5. Infoschilder an historischen Gebäuden
    Im Jahr 2022 wurden an vier historischen Gebäuden im Dorf, darunter die Kirche und die Yshövelsche Mühle, Informationsschilder aufgestellt. Diese schildern die Geschichte und Bedeutung der Gebäude. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Infoschilder historische Gebäude“.
  6. Deutsch-niederländische Bücherbude
    Ebenfalls im Jahr 2022 wurde am Dorfplatz eine Bücherbude aufgestellt. Hier können Bücher ausgeliehen oder getauscht werden. Die Bücher stammen aus Spenden der Dorfbewohner.
  7. Spielgeräte für Kinder
    Im Frühjahr 2023 wurden drei Spielgeräte an verschiedenen Stellen im Dorf installiert: Eine federnde Raupe an der Obstwiese (Viller Straße), eine fröhliche Biene am Dorfplatz (Huyskensstraße) und ein lustiger Esel an der Ecke Hassumer Straße/Maasstraße.
  8. Aufwertung der Kendelbrücke
    Im September 2023 wurde die Absperrung der Kendelbrücke am Dorfplatz durch eine massive Eichentischplatte verschönert. Zudem wurden Sitzmöglichkeiten mit Holzskulpturen auf beiden Seiten ergänzt.
    Bericht: Verschönerung des Dorfplatzes Hommersum: Neue Tische und Bänke als Highlight 2023.
  9. Fahrradservicestation
    Im Oktober 2023 wurde am Dorfplatz eine Fahrradservicestation aufgestellt, die Radfahrern praktische Unterstützung bei Probleme bietet.

Die Mitglieder des Vereins setzen diese Projekte mit großem Engagement und Liebe zum Detail um. Dabei erhielten sie teilweise finanzielle Unterstützung von der Stadt Goch, der Euregio Rhein-Waal und dem Heimat-Ministerium NRW.

Weitere Objekte am Dorfplatz, initiiert von anderen Vereinen und Organisationen:

  • Ein schöner runder Tisch mit Sitzbank schmückt schon seit vielen Jahren die Nordseite des Dorfplatzes.
  • Bereits seit Langem gibt es eine Verkehrsinfotafel mit einer Straßenkarte des Grenzgebiets, die Teile der Gemeinden Goch (D) und Gennep (NL) abbildet.
  • Im Zuge der Einführung des Fahrradknotensystems im Kreis Kleve im Jahr 2019 wurde eine Knotenpunkttafel am Dorfplatz installiert, die das deutsche System mit dem niederländischen verbindet.
  • Im Juni 2020 stellten die Lions Clubs Kleve-Kalkar und Land van Cuijk en Noord Limburg ein Freundschaftskreuz auf, das Teil einer geplanten Reihe von Kreuzen entlang der deutsch-niederländischen Grenze ist. Dies geschah allerdings ohne Rücksprache mit dem HVV oder den Anwohnern.
  • Hinter der Grenze wurde im Dezember 2021 die moderne Grenzkapelle, ein Entwurf von Frank Havermans, errichtet. Diese Installation der niederländischen Stiftung „Stichting Cultuur Zonder Grenzen“ stieß auf Proteste der Anwohner und des HVV.

© HVV 2024
Bei der Aufbau dieser Seite hat ChatGPT Unterstützung gegeben.