Kirmes
Der Auftakt in die Festwochen ist das traditionelle Kirmeswochenende. Los geht es am Samstag, 27. September, ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus „Bei Regi“. Für Stimmung sorgt zunächst die Liveband Distant Gravity, bevor ab 22:30 Uhr ein DJ übernimmt. Damit ist garantiert, dass Musik- und Tanzbegeisterte aller Altersgruppen auf ihre Kosten kommen.
Am Sonntag, 28. September, startet ab 14 Uhr das Familienprogramm. Wie in den vergangenen Jahren engagieren sich die Hommersumer Vereine und bieten an zahlreichen Ständen Spiel und Spaß für Kinder, die durch Sammeln von Punkten attraktive Gewinne erzielen können. Für die Kleinsten gibt es eine Hüpfburg. Musikalisch begleiten die Niersmusikanten den Nachmittag.
Ein besonderes Highlight wird der von dem Hommersumer Heimat- und Verschönerungsverein organisierte Menschenkicker sein, bei dem Gruppen ihre Ausdauer und Spielfreude unter Beweis stellen können.
Im Festzelt wird zudem Kaffee und Kuchen angeboten. Gegen 18 Uhr klingt der Tag aus.
Bierpongturnier
Am Donnertag, 2. Oktober, wird im Festzelt ein Bierpongturnier ausgerichtet. Weitere Informationen hierzu folgen noch.
Erntedankfest
Nur wenige Tage später beginnt das große Erntedankfest. Am Samstag, 4. Oktober, findet um 19 Uhr in der St.-Petrus-Kirche die Dankmesse statt, verbunden mit der Segnung des Königspaares Claudia Beaupoil und Thomas Hegerath sowie der Kinderköniginnen Luise Elbers und Leni Janßen. Die Messe wird von Pfarrer Uchenna Aba geleitet und musikalisch vom Kirchenchor St. Petrus begleitet. Der Kindergarten sorgt für die festliche Ausschmückung der Kirche.
Angeführt von Heroldin Maria Schötten, begleitet von den Fackeln der Feuerwehr und den Klängen des Hassumer Tambourcorps, zieht das Königspaar mit seinem Hofstaat im Anschluss zum Festzelt. Dort erwartet DJ Rolf die Gäste, um beim „Tanz unter der Erntekrone“ für musikalische Höhepunkte zu sorgen. Einlass ist ab 20 Uhr.
Der Sonntag, 5. Oktober, steht im Zeichen des traditionellen Erntedankumzuges. Ab 14 Uhr ziehen die vier Schmückgemeinschaften, der Kindergarten und die Landjugend mit ihren aufwendig gestalteten Festwagen durch das Dorf.
Da die Wagen sehr breit sind, sollten, aus Sicherheitsgründen, Fahrzeuge nicht im Ortskern (außer auf dem Parkplatz an der Kirche) abgestellt werden. Besucher finden zusätzliche Parkmöglichkeiten auf der Wiese gegenüber dem Ortseingangsschild (linke Seite).
Gegen 16 bis 16:30 Uhr wird der Festzug im Ortskern erwartet. Anschließend beginnt im Festzelt das Programm: Die Wagenbesatzungen ziehen ein, und verschiedene Altersgruppen präsentieren Tänze und Reigen. Der Königstanz bildet den feierlichen Abschluss des offiziellen Teils.
Beim anschließenden Dämmerschoppen sind alle Gäste eingeladen, das Erntedankfest in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Das Königspaar Claudia und Thomas wünscht allen Hommersumern und Gästen „völ Pläsier!“.
Siehe auch:
- Niederrhein Nachrichten 20.09.2025: Buntes Programm unter der Erntekrone
- NRZ 25.09.2025: Kirmes und Erntedankfest – zwei Wochen Fest in Hommersum
- Rheinische Post 26.09.2025: Silberdorf Hommersum feiert Kirmes und Erntedank
- Rheinische Post 03.10.2025: Erntedankfeste in Kleve und Umgebung
- Rheinische Post 06.10.2025: So schön war das Erntedankfest in Hommersum