Golddorf-Baum gepflanzt

Baumpflanzaktion am 28. März 2025

Beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde Hommersum im Oktober 2024 mit Gold ausgezeichnet. Neben die Urkunde bekam Hommersum auch einen Gutschein von 75 Euro für einen Baum. Als erste wurde ein Standort gesucht. Der Trägerverein Alte Schule und der Heimat- und Verschönerungsverein e.V. Hommersum entschieden sich für die Wiese hinter der Alte Schule beim Backhaus.

Echte Mehlbeere
Breitblättrige Mehlbeere (wikipedia)

Nach Beratung mit dem Landschaftspflegeverein im Kreis Kleve (LIKK e.V.) wurde als Baum der „Breitblättrige Mehlbeere“ gewählt. Groß gewachsen ist sie ein sommergrüner, tief-wurzelnder Baum mit kurzem, schlankem und geradem Stamm und einer gleichmäßig gewölbten und dicht belaubten Krone. Im Herbst reifen die leicht kugelförmigen, braun-orangen, genießbaren Früchte heran. Durch den gewählten Standort an der Terrasse an der Westseite der Alte Schule wird der Baum an sonnigen Abenden ein schöner Schatten spenden.

Am 28. März war es dann so weit. Vertreter von Vorstand der Alte Schule und Heimatverein haben gemeinsam den Baum gepflanzt. Und Hommersum würde nicht Hommersum sein, wenn diese Aktion nicht mit einem kleinen Fest verbunden war. Das ganze Dorf war eingeladen, um gemeinsam zuzusehen, wie der Baum gepflanzt wurde. Nachher gab es Leckeres vom Grill und ein kühles Getränk.

Baumpflanzaktion „Unser Dorf hat Zukunft“

Echte Mehlbeere

Aus dem letztjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben wir noch eine Gutschrift für einen Baum. Der Baum sollte hinter der alten Schule gepflanzt werden. Standort ca. 2 m an der Pflasterfläche vom Backhaus.
Gewählt ist der „Echte Mehlbeere“. Das ist der Baum des Jahres 2024 und ideal für Insekten. Die Endgröße liegt bei ca. 8 – 10m.
Der Pflanztermin ist Freitag 28.03 um 16:30 Uhr mit Grill und Kaltgetränke und dazu wird das ganze Dorf eingeladen.

Einladung