HVV-Fahrradtour 2024: Nütterden – ein lohnenswertes Ziel trotz Sommerhitze

Traditionell lädt der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Hommersum am Sonntag nach Fronleichnam zur alljährlichen Fahrradtour ein. In diesem Jahr meinte es das Wetter besonders gut – mit hochsommerlichen Temperaturen. Trotz der Hitze fanden sich immerhin 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Tour nach Nütterden ein.

Nach einer ruhigen Fahrt durch den schattigen Reichswald erreichte die Gruppe zunächst die Firma Gebrüder Siebers Tiefbau im Gewerbegebiet „Im Hammereisen“. Dort wurden die Radfahrer von Georg Weber, dem Betriebsleiter der Niederlassung Kranenburg, herzlich begrüßt. Der Standort ist spezialisiert auf Recycling: Hier werden Boden, Bauschutt und Grünabfälle verarbeitet, während Materialien wie Sand, Kies, Schotter und Splitt zur Wiederverwendung aufbereitet werden. Besonders beeindruckte die Gruppe der große Bagger, der die Materialien über das Gelände verteilt. Bei einem Rundgang zeigte Georg Weber zudem die modernen Hallen sowie die betriebseigene Werkstatt.

Knapp hundert Meter weiter erwartete die Gruppe ein weiteres Highlight: ein Besuch bei Aurora Kaas, einem Käsereibetrieb mit Wurzeln im niederländischen Ven-Zelderheide. Seit 2011 betreibt Aurora ein Käselager in Nütterden, 2019 kam eine eigene Käserei mit Werksverkauf hinzu. Seniorchef Harry ten Dam empfing die Gruppe persönlich. Kurz vor einem aufziehenden Gewitter konnte sich die Gruppe in den Verkaufsraum retten. Für die Besichtigung von Käselager und Produktionsräumen wurde allen Besuchern rote Hygienekleidung zur Verfügung gestellt.

Besonders beeindruckend war das Hochregallager mit über 90 Sorten biologischer Käse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch. Harry ten Dam berichtete stolz, dass mittlerweile alle vier Kinder im Familienunternehmen mitarbeiten und Aurora Kaas in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Als Dankeschön lud er die Gäste zu Kaffee oder Tee ein, präsentierte verschiedene Käsesorten zur Verkostung und überreichte allen eine Tüte mit Informationsmaterial und zwei Käseproben.

Nach dem Ende der Betriebsführungen hatte sich das Gewitter verzogen und die Gruppe konnte die Rückfahrt antreten. Am Dorfgemeinschaftshaus „Bei Regi“ in Hommersum wartete bereits der Grill – bereit für einen gemütlichen Abschluss des Ausflugs. Zahlreiche Hommersumer und Gäste von außerhalb nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde Gegrilltes und gut Gekühltes zu genießen – selbstverständlich zu Hommersumer Preisen.